editorial
programm
news
merci
kontakt
downloads
archiv


© Pink Apple
 April 2002

programm

Pink Apple in den Medien


Thurgauer Zeitung, 24. April 2002 – Kultur

Rosaroter Apfel - unübersehbar

Das schwullesbische Filmfestival pink apple hat sich zur reichhaltigen Filmwoche gemausert. Die fünfte Auflage beginnt morgen Donnerstag.
Frauenfeld/Zürich - Die Festivalwochen in Frauenfeld und in Zürich eröffnet Ettore Cella, national bekannter Schauspieler und Regisseur. Ettore Cella hat das diesjährige Pink-Apple-Patronat übernommen. Die Älteren unter uns kennen ihn aus Schwarzweiss-Klassikern wie «Hinter den sieben Gleisen» oder «Bäckerei Zürrer». In jüngster Zeit spielte er in «Utopia Blues» oder in der Fernseh-Soap «Lüthi und Blanc». Bei manchen Vorführungen sind auch die Regisseure anwesend, so etwa bei «La Parade», einem Dokumentarfilm von Lionel Baier über die Gay Pride 2001 in Sion. Nicht alle Filme sind an beiden Spielorten zu sehen. Frauenfeld bringt etwa am Samstagabend einen österreichischen Dokumentarfilm über den legendären Sänger der Gruppe Queen: «Freddie Mercury - The Untold Story». Oder am Dienstagabend als Vorpremiere «Amores possíveis» der Brasilianierin Sandra Werneck. Ein bedrückendes Dokument ist «They still smile» der bjelorussischen Filmerin Irina Sizova, die das Thema ihres Filmes, die Diskriminierung von Schwulen und Lesben in ihrem Land, selbst erlebte: Als ihre Homosexualität bekannt wurde, verlor sie ihre Stelle. Irina Sizova wird bei den Vorführungen anwesend sein. «Tunten lügen nicht» von Rosa von Praunheim - der Regisseur ist Kult, sein neuester Streifen auch, ebenso seine Hauptdarsteller Ovo Maltine, Ichgola Androgyn, Tima die Göttliche und Bev Stroganov.

Kurzfilmwettbewerb
In Frauenfeld ist die Jury anwesend, in Zürich werden die Preise verliehen - am Kurzfilmwettbewerb präsentieren die Veranstalter eine grosse Auswahl an europäischen Kurzfilmen trotz der erdrückenden Übermacht der US-amerikanischen Produktion. Drei Schweizer Filme werden gezeigt, einer davon in Rätoromanisch: Nathan Schochers «Aungel d'amur», der erste Film mit homosexueller Thematik aus dieser Ecke der Schweiz. (tz.)

Kinos: Frauenfeld, Cinema Luna, 25. April bis 1. Mai; Zürich, Arthouse Movie, 2. bis 8. Mai; 052 720 36 00, www.pinkapple.ch

Link:
http://www.tol.ch/default2.cfm?vDest=vtArtikel&id=78065&b1=pink%20apple&o1=&b2=&o2=&b3=&re=&ra=NACH&da=01%2E04%2E2002&startrow=1